Videos
::
News
::
all Videos
main menu
news portal
trending news
trending videos
A2 - Abenteuer Autobahn - S01.F06: Episode 6 - DMAX
Ein Unfall bei Bielefeld hat zwei Schwerverletzte gefordert und verursacht einen Riesenstau. Feuerwehr und Rettungskräfte müssen die LKW-Fahrer schnellstens bergen, denn jede Sekunde zählt! Das wissen auch die Polizeibeamten Jörg Gläser und Ines Großhans: In Michendorf kontrollieren sie, ob die Autofahrer bei Stau eine Rettungsgasse freihalten. Falls nicht, drohen den Fahrern hohe Geldbußen und Punkte in Flensburg.
Notfallsanitäter - Ausbildung unter Hochdruck | WDR Doku
Notfallsanitäter haben genau eine Minute Zeit: Wenn in der Rettungswache ein Notruf eingeht, muss der Rettungswagen innerhalb von 60 Sekunden unterwegs sein. Für die Notfallsanitäter bedeutet das ständige Anspannung.
Thorben, ist Notfallsanitäter in Ausbildung in Dortmund und kennt das auch. Der 22-Jährige ist im ersten Ausbildungsjahr als Notfallsanitäter und fährt bereits zusammen mit erfahrenen Kollegen bei Rettungseinsätzen mit. Die Anspannung und der Umgang mit unvorhersehbaren Situationen machen für ihn das Besondere des Berufs aus: "Auf den ersten Blick sieht man manchmal schon: Diesem Patienten geht es augenscheinlich nicht gut und man muss ihm schnell helfen. Das ist das Abwechslungsreiche an dem Job: es kann alles oder nichts sein. Man muss von jetzt auf gleich dann 100 Prozent geben."
Der Beruf des Notfallsanitäters ist neu und ersetzt den bisherigen Rettungsassistenten. Das Besondere: Notfallsanitäter dürfen Medikamente verabreichen, deshalb dauert die Ausbildung auch drei, statt der bisherigen zwei Jahre.
Unterwegs im Westen hat vier angehende Notfallsanitäter in der Ausbildung begleitet, sowohl in der Rettungsschule als auch bei realen Einsätzen. Bei denen sie auch lernen müssen, mit dem Tod umzugehen.
__
Ein Film für Unterwegs im Westen von Diana Ahrabian
Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
Weitere Dokus zum Thema:
Gaffen statt helfen - Wie mitmenschlich ist der Westen? - https://www.youtube.com/watch?v=Cn4AbY5aCCw
Beistand für Hinterbliebene: Die Arbeit des Kriseninterventionsteams
An der Absturzstelle der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen sind auch Mitarbeiter des deutschen Arbeiter-Samariter-Bundes im Einsatz. Die Kriseninterventions-Teams des ASB sind vor Ort, um die Angehörigen der Opfer zu betreuen. Wenn Menschen zu Tode kommen, sind die Krisenhelfer oft als erste bei den Hinterbliebenen. Das Überbringen der Todesnachricht ist zwar noch Aufgabe der Polizei, doch das Trösten in den Stunden danach ist ihr Job.
Die Story: Einblicke in die Raser-Szene in Bayern | Kontrovers | BR | Doku
Illegale Raser gefährden immer wieder Unbeteiligte, verletzen oder töten sie gar im schlimmsten Fall. Härtere Gesetze sollen die Fahrer bremsen, doch die Raser werden sich davon nicht stoppen lassen. Und die Polizei ist fast machtlos.
Kontrovers im Internet: http://www.br.de/kontrovers
Autoren: Tobias Brunner, Alexander Loos, Niklas Schenk
Die Kommissare: Auf Verbrecherjagd in Hannover
Sie sind die Männer für die besonders schweren Fälle: Tim Ratajczak und Patric Brown vom Kriminaldauerdienst Hannover sind täglich dem Verbrechen auf der Spur. Die Kriminalisten übernehmen den sogenannten "ersten Angriff", sichern Spuren und befragen Zeugen.
3Sat: Verwalter des einsamen Todes
Immer mehr Menschen sterben einsam. Oft muss der Staat einspringen, um das irdische Ende seines Bürgers ordnungsgemäß abzuwickeln. So ein Vorgang kann bis zu 30 Jahre dauern.
Ein Nachlasspfleger wird mit der Erfassung des Erbes und der Suche nach Erbberechtigten beauftragt. Er muss die Wohnung durchsuchen: Gibt es Hinweise auf Erbberechtigte? Auf Vermögen? Wertsachen werden gesichert und nach Ablauf einer Frist verwertet oder versteigert.
Der Film stellt die Arbeit der Anwälte Jörg Issleib aus Koblenz und Christan Möller aus Kassel vor. Ihre Suche nach Erben der Verstorbenen dauert manchmal Jahre und umfasst meterlange Stammbäume. Aber manchmal reicht auch ein simpler Telefonanruf, und eine völlig überraschte Person erfährt von einem gerade verstorbenen Onkel, dessen Erbe sie ist.
In besonderen Fällen beauftragen Nachlasspfleger sogar Erbenermittler. Sie machen sich auf die Suche nach Menschen, die noch gar nicht wissen, dass ihnen Geld praktisch vor die Füße fällt. Und dann gibt es da noch die Wohnungsentrümpler, die sich auch nach Jahren im Beruf immer noch fragen, warum manche Menschen in unfassbaren hygienischen Umständen leben und es niemandem auffällt.
Zeugenschutz: Leben unter der Tarnkappe | WDR Doku
Um organisierte Kriminalität und Terrorismus effektiv zu bekämpfen, gibt es in Deutschland ein Zeugenschutzprogramm. Aussagewillige Kronzeugen sollen damit vor Racheakten derer, die sie verraten, geschützt werden. Auf Kosten des Staates bekommen die Zeugen einen neuen Namen, neue Dokumente, eine neue Identität. Doch was das Leben unter der Tarnkappe konkret für sie bedeutet, das begreifen viele der Betroffenen erst, wenn sie nicht mehr zurück können.
Mehr Infos: https://www1.wdr.de/fernsehen/die-story/sendungen/leben-unter-der-tarnkappe116.html
Beerdigung Peter Görzen
KAMPFSCHWIMMER: SEK M - Die Seals von der Förde | Doku - TV Klassiker
Über einen längeren Zeitraum begleitete WELT-Reporter Mick Locher die Spezialisierten Einsatzkräfte der Marine: die SEK M von der Förde. Die Kampfschwimmer dieser Elite-Einheit der Bundeswehr operieren von Eckernförde aus weltweit - zu Wasser, zu Land und in der Luft. Voraussetzung sind Nerven aus Stahl, Intelligenz, Kondition und ein starker Wille.
Unsere Reportagen & Dokumentationen
- http://bit.ly/WELTdokus
Abonniere den WELT YouTube Channel
- http://bit.ly/WeltVideoTVabo
Die Top-Nachrichten auf WELT.de
- http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de
- http://bit.ly/2Iydxv8
Der WELT Nachrichten-Livestream
- http://bit.ly/2fwuMPg
Besuche uns auf Instagram
- http://bit.ly/2X1M7Hk
#SEK #Bundeswehr #Doku
|
first page
previous page
6
7
8
9
10
11
12
13
14
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video