Videos
::
News
::
all Videos
main menu
news portal
trending news
trending videos
Das Phänomen Merkel - Wie aus einer Unscheinbaren eine Herrscherin ohne Rücksicht auf Verluste wurde
Das Phänomen Merkel - Wie aus einer Unscheinbaren eine Herrscherin ohne Rücksicht auf Verluste wurde
Peter Weber durchleuchtet das Phänomen Merkel. Er wirft dabei einen Blick zurück in die Vergangenheit der Kanzlerin und findet Verstrickungen, die zeigen, dass ihr Agieren kein Zufall ist...
___________________
HALLO MEINUNG will und wird, mit der Unterstützung eines jeden Einzelnen, Deutschland verändern, damit die Bürger sich wieder wohl fühlen.
Das alles geht aber nur mit eurer Unterstützung, egal ob groß oder klein, denn jede Unterstützung hilft uns alternativen Medien dabei für Meinungsfreiheit und Demokratie zu kämpfen.
Hier findet ihr wichtige Infos zu HALLO MEINUNG und auch unsere Kontoverbindung: www.hallo-meinung.de
Falls ihr unsere Arbeit mit einer kleinen Spende unterstützen möchtet, geht das einfach unter: https://paypal.me/HalloMeinung
Du möchtest keines der Videos von Peter verpassen?
Trage dich für unseren Newsletter ein:
https://hallo-meinung.de/#aktuell
Peters Videos landen dann direkt in deinem Postfach!
HALLO MEINUNG. Wir bewegen Deutschland!
2019 - Weiter so, wie gehabt?
Achtung: wir sind umgezogen!
Sie finden unseren Politikkanal jetzt hier https://www.youtube.com/channel/UCi5R...
Bitte abonnieren Sie unseren neuen Kanal
Es sind nur 2 Klicks
Warum ziehen wir um?
Antwort: Die Zahl der Abonnenten und die Zahl der Videos, die wir für Sie hochladen, sind so rasant gestiegen, dass ich Kollegen aus unserem Team als Administratoren einladen muss, damit sie helfen können, Videos hochzuladen und zu bearbeiten. Dies ist auf dem bestehenden Kanal technisch leider nicht möglich. Daher der Umzug. DANKE für Ihr Verständnis - und bis gleich im neuen Kanal
Kanzlerkandidatin von Köpenick? Immer mehr Merkwürdigkeiten in Baerbocks Lebenslauf
Ahnungslos oder hochstaplerisch? Die Zahl der Fehler bzw. Merkwürdigkeiten, die Kritiker im Lebenslauf der grünen Kanzlerkandidatin gefunden haben, hat sich jetzt auf zehn erhöht. Manche sind hochgradig peinlich – etwa eine "Mitgliedschaft" beim UNHCR, bei dem es gar keine Mitgliedschaften gibt. Was eine "Völkerrechtlerin" wissen sollte. Artikel zum Video: https://reitschuster.de/post/kanzlerkandidatin-von-koepenick/
Unterstützung: https://reitschuster.de/unterstuetzung/
Paypal: https://www.paypal.com/paypalme/breitschuster
Mein Ersatzkanal: https://www.youtube.com/user/breitschuster
Meine Seite: https://reitschuster.de/
Twitter: https://twitter.com/reitschuster
Facebook: https://www.facebook.com/reitschuster
Telegram: https://t.me/reitschusterde
VK: https://vk.com/reitschuster
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/boris-reitschuster
Parler: https://www.parler.com/profile/reitschuster
Impressum: https://reitschuster.de/impressum/
Wie Rot-Grün das Deutsche Handwerk ruinierte
Russland und der Westen – Eskalation ohne Ausweg?
Vortragsreihe Wege zu einer Kultur des Friedens
21. Oktober 2021 - Vortrag und Diskussion mit Andreas Zumach
Brunsviga Kulturzentrum, Braunschweig
80 Jahre nach dem Vernichtungskrieg Nazideutschlands mit 27 Millionen sowjetischer Opfer, davon mehr als 17 Millionen Zivilisten, ist das Verhältnis zu Russland so schlecht wie selten in der Nachkriegsgeschichte. Der 80. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion war der Bundesregierung keine Erinnerung wert. Einzig Bundespräsident Steinmeier fand deutliche Worte und erinnerte in seiner Rede nicht nur an die Opfer, sondern auch die Bereitschaft Russlands zur Versöhnung und die daraus resultierende Verantwortung des Westens. Die zeigt sich in NATO-Manövern an den russischen Grenzen unter deutscher Beteiligung. Die politische Diskussion wird geprägt von Auseinandersetzungen über die Krim, Nord Stream 2 und den Umgang mit der Opposition in Russland. Menschen, die sich gegen die NATO-Ausdehnung nach Osten wenden und eine einseitige Berichterstattung ablehnen, werden als Putin-Versteher abgestempelt. 30 Jahre nach dem Ende der Sowjetunion brauchen wir statt eines neuen kalten Krieges wieder ein vernünftiges Verhältnis zu Russland. Wir diskutieren über die Notwendigkeit und die Chancen einer neuen Entspannungspolitik mit Moskau.
Andreas Zumach, Freier Journalist, langjähriger UNO-Korrespondent der »taz« in Berlin, Experte für internationale Beziehungen und Friedensaktivist seit den 80er Jahren, (u.a. Sprecher des bundesweiten Koordinationsausschusses der Friedensbewegung), Mitglied im Koordinationskreis von »Sicherheit neu Denken«.
EU vs. Türken-Hitler
Der Irre vom Bosporus lässt seine Soldaten in fünf verschiedene Richtungen schießen und schafft jetzt auch noch dschihadistische Söldner (mit Bart) in den Kaukasus. Zeit, ihm mal (wirtschaftlich) auf die Finger zu klopfen, Frau Merkel, äh? 17-Minuten-Türken-Hitler-Bashing auf unterstem Niveau!
Übrigens: Die zum Ausdruck gebrachten Meinungen liegen in der alleinigen Verantwortung der jeweiligen Verfasser und geben nicht unbedingt den offiziellen Standpunkt des Europäischen Parlaments wieder.
Martin Sonneborn, fraktionsloses Mitglied des Europäischen Parlaments
K.I. Wohin programmieren wir uns? - RICHARD DAVID PRECHT
Auf YouTube ist ein Ausschnitt zu sehen. Mehr gibt es hier: http://codonaut.de
Sound nervt? - Neue Version hier: https://youtu.be/SUhDreV5eCA
Codonaut ist ein nichtlinearer Film über Künstliche Intelligenz. Ein journalistisches Experiment für das sich ein Künstler, ein Journalist und ein Dokumentarfilmer (Florian Thalhofer, Stefan Westhpal und Felix Pauschinger) zusammengetan haben.
(..und ja, der Sound zwischen den Interview-teilen ist zu laut. Sorry, ich kann es jetzt leider nicht mehr ändern. Wird beim nächsten mal besser - versprochen!)
Gregor Gysi beantwortet unbequeme Fragen | Russland als Freund? | Teil 2
Wie steht Die Linke und wie steht der Bundestagsabgeordnete Gregor Gysi zu Russland? Was sollte Deutschland anders machen, wenn es um die deutsche Russland Politik geht und wieso denkt er, dass es nicht 100%ig klar ist, dass die russische Regierung Nawalny vergiftete. Im zweiten Teil meines Gesprächs mit ihm spreche ich über diese und viele weitere Fragen.
Teil 1 des Gesprächs:
https://youtu.be/2_ceN6PL83g
Hört außerdem jetzt bei meinem Podcast "MachtSinn" 🎧 rein. Benutzt die folgenden Links für eure favorisierte Podcast-Plattform 😍:
Spotify:
https://open.spotify.com/show/63Cpffjm8UlQwut7XQJnPp
Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/machtsinn/id1561055377
RadioPublic:
https://radiopublic.com/machtsinn-69b5E9
Pocket Casts:
https://pca.st/jh7ienpn
Breaker:
https://www.breaker.audio/machtsinn
Anchor:
https://anchor.fm/marvin-neumann
Deezer:
https://deezer.com/show/2527372
Castbox:
https://castbox.fm/channel/MachtSinn-id3996320?country=de
Google Podcast:
https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy8xMDE5MDJlOC9wb2RjYXN0L3Jzcw==
Amazon Podcasts:
https://music.amazon.de/podcasts/c92a69f5-4dfe-4dc2-8b9c-99772ef45f95/MACHTSINN
Hier ist mein Patreon, wenn du mich unterstützen willst:
https://www.patreon.com/MinderestingPictures
Auch YouTube-Kanalmitgliedschaften sind verfügbar.
Hier kannst du direkt abonnieren: https://bit.ly/3kMvZ4l
Mein Instagram: https://www.instagram.com/marvinnew_/
Mein Twitter: https://twitter.com/MarvinNew_
Marvin Neumann ist Redakteur und Journalist. In Deutschland lebend, berichtet er über gesellschaftliche und politische Themen. Mal aktuell, mal Vergangenes, aber immer mit Respekt und Anstand. Der Drang nach Ausgewogenheit und Fairness ist fundamentaler Bestandteil der Inhalte. Für geschäftliche Anfragen folgende E-Mail verwenden: minderestingpictures@gmail.com
Patreon-Unterstützer:
Achim Reiser
DrRush
Mr. Koalabär
Torsten Scheithauer
Andre Rütgers
Mathis WIchmann
David
Sophie Walther
Der Fellmacher
Emilia Kirner
Christopher Stahl
Emilia Kirner
Stay interested to be Minderesting!
Wie die EU deine WhatsApp-Nachrichten kontrollieren will
Die EU will die Chatkontrolle. Aber was bedeutet das? Stell dir vor, der Staat würde alle unsere privaten Chats mitlesen dürfen. Ohne einen konkreten Anlass! Klingt krass, aber die EU-Kommission von Ursula von der Leyen (CDU) hat dazu einen Gesetzentwurf vorgelegt. Damit soll es Behörden auch erlaubt sein, unsere Fotos zu scannen, um nach kinderpornographischem Material zu suchen.
Jetzt gibt es ein empörtes Echo. Kritiker:innen schlagen Alarm. Sie befürchten, dass die Chatkontrolle die Tür aufstößt — hin zur willkürlichen Überwachung im Netz. Aber stimmt das? Werden wir bald online auf Schritt und Tritt überwacht? In diesem Video erklären, wir euch WIE gefährlich die geplante Chatkontrolle ist.
00:00 Intro
01:50 Was steht im Gesetzentwurf?
04:33 Wie soll das technisch aussehen?
07:32 Die Probleme mit der Chatkontrolle
09:11 Wie gefährlich ist die Chatkontrolle?
15:39 Fazit
Unsere Quellen findet ihr hier: https://www.funk.net/channel/die-da-oben-12030?document=warumdieeudiechatkontrollewill
Im Bundestag ist Feuer drin – aber kaum einer bekommt mit, was DIE DA OBEN! so treiben. Jan Schipmann und Aline Abboud informieren euch über hitzige Debatten aus dem Parlament und liefern euch die Highlights aus dem Zentrum der Macht.
Uns gibt es auch auf Instagram (https://instagram.com/die.da.oben), Facebook (https://www.facebook.com/diedaoben) und Telegram (https://t.me/diedaoben). Schaut gerne vorbei!
DIE DA OBEN! wird produziert von funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz
YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein:
YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial
Instagram: https://www.instagram.com/funk
TikTok: https://www.tiktok.com/@funk
Website: https://go.funk.net
https://go.funk.net/impressum
|
first page
previous page
3
4
5
6
7
8
9
10
11
next page
|
last page
new user
login
register
participate
submit news
submit video